11. September 2013 in In Search Of The Riff
Folge 18 – endlich wird “In Search Of The Riff” volljährig! Damit ist es unserem Rockpodcast nun auch möglich, Songs über schlimme Dinge wie Alkohol, Sex und Drogen zu spielen. Für die aktuelle Ausgabe ist jedoch noch eine ganze andere Zahl als die 18 wichtig: Die magische 3. Nach unserer Sendung über Rock-Duos präsentieren wir nun ein Special über die schillerndsten Dreigestrirne des Rock (fuck the Rhythmus-Gitarrist)! Weiterlesen und Reinhören →
Tags:60er, 70er, deutschsprachige Musik, Rock
4. September 2013 in The Matik
Wie haltet ihr’s mit der deutschen Sprache – und zwar mit der gesungenen? Diese Frage stellt sich des Öfteren, wenn plötzlich Die Flippers, Rammstein oder Tokio Hotel erklingen. Deutsche haben generell ein zwiespältiges Verhältnis zu ihrer eigenen Sprache in gesungener Form; uncool, hölzern und sogar nationalistisch findet mancher Hörer das. Die Funker werfen daher in dieser Sendung einen Blick auf teutonische Befindlichkeiten, untersuchen die historische Entwicklung deutscher Musik, loten das Verhältnis von Musik, Heimat und Identität aus und berichtet von vielen persönlichen Musik-Unterricht-Erfahrungen… Weiterlesen und Reinhören →
Tags:70er, 90er, Akustisch, deutschsprachige Musik, Hip Hop, Kultur, Radio Frrapo
5. Juni 2013 in The Matik
Nicht erst seit den Debatten um Sexismus, Frauenquote und Herdprämie wissen wir: Das Geschlecht und all seine kulturellen und politischen Aspekte spielt für unsere Gesellschaft eine enorme Rolle. Dabei hat man(n) angesichts der vielen unterschiedlichen Positionen und Meinungen nicht selten das Gefühl, sich in in diesem Bereich wie in einem Minenfeld zu bewegen. Die Wissenschaft Gender Studies kann dabei helfen, mit einigen Mythen zwischen Männern und Frauen aufzuräumen und besser zu verstehen, was zwischen den Geschlechtern eigentlich abgeht. Weiterlesen und Reinhören →
Tags:2000er, deutschsprachige Musik, Interview, Kultur, Männer. Frauen, Philosophie, Pop
13. Februar 2013 in The Matik
Kaum fällt das Wort Arbeit, kommen uns etliche unangenehme Assoziationen in den Sinn: Maloche, Fließbänder, blöde Chefs, der Zwang zum Geldverdienen. Auf der anderen Seite schätzen wir – vor allem in Deutschland – die Arbeit als solche hoch, ohne dabei jedoch an Haus- und Familienarbeit zu denken. In einer diesmal etwas philosophischen Sendung wollen wir ergründen, warum unser Verhältnis zu Arbeit ein so schwieriges ist, was in unseren Augen überhaupt Arbeit ist und warum sie einfach keinen Spaß machen darf…
Weiterlesen und Reinhören →
Tags:deutschsprachige Musik, Hip Hop, Kultur, Philosophie
6. Februar 2013 in The Matik
Der Kritiker – egal ob Literatur-, Theater-, Film- oder Musik-Kritiker – ist ebenso verhasst, wie geliebt, ebenso geachtet wie gefürchtet. Natürlich ist Kritik mehr als nur Rumzupöbeln – das Kritisieren hat seine eigenen Regeln und Riten… Weiterlesen und Reinhören →
Tags:deutschsprachige Musik, Kultur
25. Dezember 2012 in The Matik
Wo fängt Familie an und wo hört sie auf? Anläslich der erhöhten Konfronation mit unseren Angehörigen zu den Festtagen, haben auch wir uns ein paar Gedanken über Sinn und Unsinn des Familienlebens zu machen. Dazu haben wir ein paar Spezialisten für dieses Thema eingeladen: Uns selbst, denn wir alle haben eine Familie – welch glücklicher Zufall.
Weiterlesen und Reinhören →
Tags:60er, 70er, deutschsprachige Musik, Kultur, Pop, Rock, Soundtrack
12. Dezember 2012 in The Matik
Weihnachtsgurken, Krippenspiele als Toiletten und nationalsozialistischer Weihnachtskult – in der Vergangenheit sowie in anderen Ländern haben Weihnachtsbräuche schon manch seltsame Blüte hervorgebracht. funkUP betreibt eine kleine ethnologische Studie und betrachtet Herkunft und Durchführung von Weihnachtsbräuchen in Deutschland, weltweit – und in der eigenen Familie.
Weiterlesen und Reinhören →
Tags:deutschsprachige Musik, Hip Hop, Komisches, Kultur
14. November 2012 in In Search Of The Riff
Allem Anschein nach wird ab sofort jede neue In Search Of The Riff um jeweils 20 Minuten länger – rund 2 Stunden liefern wir diesmal ab! Und das Unglaublichste: Jede einzelne lohnt sich! Weiterlesen und Reinhören →
Tags:2000er, 60er, 90er, Coverversion, deutschsprachige Musik, Indie, Kultur, Rock
24. August 2012 in The Matik
Klar: Heute sind wir alle erwachsen und wissen, welche Musik wir mögen, welche wir hassen und welche wir mal gemocht haben, aber nur als Jugendsünde. Doch wie sind wir überhaupt dahin gekommen, einen Geschmack und musikalische Vorlieben zu entwickeln? Wer hat uns den rechten oder falschen Weg gewiesen, welche Erweckungserlebnisse haben uns als Jugendliche nachhaltig verändert? Weiterlesen und Reinhören →
Tags:60er, 90er, deutschsprachige Musik, Electro, Kultur, Philosophie, Progressive Rock
11. August 2012 in The Matik
Für dieses Literatur-Genre wird der Spiegel wohl nie eine Bestsellerliste einrichten: Lyrik. Auch sonst hat Lyrik keinen leichten Stand, obwohl es hier wie in kaum einem andere Genre ungehobene Schätze gibt. Erik und Tobias werfen in dieser The Matik einen ganz persönlichen und subjektiven Blick auf ihre eigenen Lyrik-Erfahrungen und -Vorlieben; ohne akademischen Anspruch, aber dafür mit ganz vielen Gedichten… Weiterlesen und Reinhören →
Tags:deutschsprachige Musik, Kultur, Philosophie, Postrock, Progressive Rock