The Matik 31 – Apple: Revolution zu verkaufen
2. Januar 2012 in The Matik
Apple hat mit seinen Produkten die Technik, unsere Wahrnehmung, unser Verhalten – kurz: DIE WELT – verändert. Sagen jedenfalls alle. Wir wolltens genau wissen: Was ist wirklich dran am Apple-Hype?
Um diese Frage zu klären haben sich Enno, Martin, Marwin und Erik zu einem gepflegten Nerd-Talk selbst eingeladen und tauchen zur Abwechslung mal in einer sehr redelastigen Sendung tief in das Phänomenen und die Technik des Apfel-Konzerns ein. Dabei ergründen sie nicht nur, wie iPod, iPhone und iWhatever funktionieren, sondern fragen sich auch, was Apple nun wirklich revolutioniert und verändert hat – und was vielleicht nur Einbildung ist. Außerdem wagen wir einen Abstecher in die Technik-Philosophie, denn Erik hat Hans J. Petsche, Philosophie-Professor an der Uni Potsdam, eingehend zum Thema ‚Apple und die Folgen’ befragt.
Themen in der Sendung:
Apple-Technik vs. profane Computer; Steve Jobs und Brillenmode; Mobile Macs; wer erfand den ersten Personal Computer?; Xerox; Computer als Möbel; Ingenieure vs. Designer; Steve Jobs; Marketing statt Qualität?; nicht-spürbare Technik; Abhängigkeit von zentralisierter Technik; Bedeutung der Mobilität; Technik und die Deutschen; das Gedächtnis in der Hosentasche; Vorteile der Langweile; iTunes und die Musikindustrie; Philosophie oder Marktstrategie?; Steve Jobs und Waschmaschinen; das iPod-Konzept; Steve J.; weg von der Desktop-Metapher; Steve Jobs und Kalligraphie; der Touchscreen hebt die Distanz zwischen Mensch und Technik auf?; es fühlt sich wie die Zukunft an; der deutsche Feuilleton spinnt; für jede Lebenslage ein Computer; Intuition und Kontrollverlust; Siri; wenn Technik zu Magie wird; Charlie Chaplin; Touchpoints an Haltestellen; S. Jobs; Technik-Euphorie der 20er Jahre; meine Freundin, die iBomb; Apple statt Religion; Meditations-App und Kuss-App für Touchscreen; Steve Jobs; die zwei Seiten der Ganzheitlichkeit; verändert Apple unsere Körperhaltung?; Machen statt Denken; vom Roman zum iPhone; augmented reality; eigentlich wollten wir doch gar nicht über Steve Jobs reden; wir brauchen eine Selbstbeherrschungs-Maschine; der ubiquitäre Computer und die Technosphäre; der Apple von Frau Holle; Internet als Mittel, Medium und Milieu; ständige Präsenz des Internets; Ortung per Smartphone; Oro; Veränderung des Wirklichkeitszuganges; nützliche Technik und lustige Technik

-
Revolution (The Beatles)
-
Begrabt mein iPhone an der Biegung des Flusses (PeterLicht)
-
The Modern Things (Björk)
-
Going Mobile (The Who)
-
Apple Scruffs (George Harrison)
Shownotes:
- Der berüchtigte Spiegel-Artikel: http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-80818246.html
-
Mobile Macs-Podcast: http://mobilemacs.de/
-
Apple I: http://de.wikipedia.org/wiki/Apple_I
-
Apple II: http://de.wikipedia.org/wiki/Apple_II
-
Persnal Computer: http://de.wikipedia.org/wiki/Personal_Computer
- Steve Jobs: http://www.newyorker.com/reporting/2011/11/14/111114fa_fact_gladwell
-
Steve Jobs war nicht nett: http://gawker.com/5847344/what-everyone-is-too-polite-to-say-about-steve-jobs
-
Playboy-Interview mit Steve Jobs: http://www.txtpost.com/playboy-interview-steven-jobs/
-
Siri Antworten: http://www.youtube.com/watch?v=XHBDiJDGItM
-
Zwei Schotten im Fahrstuhl mit Spracherkennung: http://www.youtube.com/watch?v=5FFRoYhTJQQ
- Charlie Chaplin in „Moderne Zeiten“: http://www.youtube.com/watch?v=kf69ttE2WT0
- Touchpoints : http://signalarchiv.de/Meldungen/10000153
- Augmented Reality: http://de.wikipedia.org/wiki/Erweiterte_Realit%C3%A4t
- Ubiquitäre Computer: http://de.wikipedia.org/wiki/Ubiquitous_Computing
- Technosphäre: http://www.technosophie.de/technosphaere.html
- So in etwa sah das Oro von Herrn Petsche aus: http://i.computer-bild.de/imgs/108408952_9cded548e1.jpg
- Der Renaissance-Technik-Philosoph Salomon de Caus: http://de.wikipedia.org/wiki/Salomon_de_Caus
Photo by Lightsurgery
Hinterlasse eine Antwort